Rückschritt?

Der Fortschritt in dem kleinen Dörfchen Vilsendorf, entwickelt sich langsam zu einem Rückschritt.

Was einst als attraktive Baufläche mit guter Infrastruktur angepriesen wurde, entwickelt sich nun zurück, zu einem richtigen Dorf. Fangen wir einmal von vorne an:

1994 wurde der Bebauungsplan „Wohnen am Moorbachtal“ bekannt. Ich weiß noch, wie ich mich mit meiner besten Freundin hinter den Kirchturm setzte und wir uns darüber unterhielten, dass es schwer vorstellbar ist, dass dort bald kein Feld mehr zu sehen sei, sondern viele Häuser. Der Treffpunkt Kirchturm würde dann auch nicht mehr das sein, was er mal war.

Vilsendorf hatte damals keinen „Tante Emma Laden“ mehr und somit war die Nachricht, dass dort auch ein Laden, so wie eine Lottoannahmestelle hinkommen sollte, sehr erfreulich und beruhigte ein wenig die Gemüter.

Nach dem aber die Bebauung anfing, konnte man recht schnell erkennen, dass auf engstem Raum, sehr viel Lebensraum geschaffen werden sollte. Schnell war das Gerücht im Umlauf, dass die Wohnungen Sozialwohnungen werden sollten.

Ich vermute, dass jeder jetzt etwas schmunzeln wird, der diese Wohnungen kennt. Denn wenn man eines behaupten kann, dass es keine Sozialwohnungen wurden, da sie recht teuer sind.

Auch das Gebiet Wemkamp wurde recht schnell „hoch gezogen“. Vielleicht hat sich der ein oder andere schon mal gefragt, was die Bauplaner sich bei diesen Häuserreihen gedacht haben. Mal abgesehen von den knappen Parkmöglichkeiten ist es fraglich, ob im Ernstfall Rettungskräfte schnell zum Einsatzort kommen können.

Nach dem das Gebiet fertiggestellt war, kam nicht nur der Jibi. Es folgte der Kindergarten Hand in Hand, die Volksbank zog neben dem Jibi ein, der Zahnarzt Bierweller fand ebenfalls in dem Gebäude einen Platz.

Vilsendorf blühte kurzzeitig auf. Neben den oben genannten hielt sich ein Fitnesstudio lange Zeit in dem Neubaugebiet, eine Pizzeria gab es ebenfalls.

Was ist heute geblieben? Aus dieser Entwicklung ist der Kindergarten, die dritte Bushaltestelle und jede Menge Gebäude geblieben.

Nach dem erst die Sparkasse Vilsendorf verließ (ja, Vilsendorf hatte zwar keinen Einkaufsladen für eine gewisse Zeit, dafür aber eine Sparkasse und eine Volksbank), folgte ihr der Lottoladen. Die Poststelle wurde im Ort verlegt und ist heute noch mit zwei Stunden am Tag geöffnet. Die Volksbank und das Fitnesstudio sind mittlerweile Geschichte. Die Pizzeria gibt es ebenfalls schon lange nicht mehr.

Nun ist bekannt geworden, dass der Jibi in Vilsendorf geschlossen wird. Zuerst war es nur ein Gerücht und dann stand es in der Zeitung. Ok, dort steht „[…]werden im nächsten Jahr zwei Standorte „abgegeben“[…]. Das lässt ja auch sehr viel Spielraum für Gerüchte.

Wer jetzt in Vilsendorf auf der Gemeindeversammlung war, konnte die Anspannung merken, die sich nun breit macht. Wenn Menschen vom Land (und ich rede jetzt nicht von den dazu gezogenen) vor größere Veränderungen gestellt werden, so macht sie das unsicher. Klingt das gemein? Ich finde nicht. Klar muss es Veränderungen geben, aber könnte man bei der ein oder anderen Sachen nicht etwas genauer vorher planen? Wahrscheinlich nicht.

Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass das Baugebiet „Wohnen am Moorbachtal“ unter anderem mit Sätzen wie „Stadtnah, in fünf bis zehn Minuten in der Innenstadt“, „Gute Verkehrsanbindung“ und „Eine gute Infrastruktur“, beworben wurde. Das Neubaugebiet sollte Vilsendorf doppelt so viele Einwohner bringen.

Aktuell wird in der Orchideenstraße ein Projekt umgesetzt „Barrierefreie Wohnungen für Vilsendorf“. Wie man dem Zeitungsartikel entnehmen kann, wird auch hier wieder auf die nahe liegende Einkaufsmöglichkeit hingewiesen. Wissen diese Personen eventuell etwas, was den Bewohnern von Vilsendorf noch völlig unbekannt ist?

Vielleicht ist hier ja eine geheime Verschwörung im Gange….

Auf Facebook gibt es eine Gruppe „Rettet den Jibi“. Wer Interesse hat, findet dort die ein oder andere Information. Bei meiner Recherche fand ich auch ein Video auf Youtube, was ein paar Punkte von Vilsendorf zeigt. Bis auf die Tatsache das Vilsendorf drei Bushaltestellen hat und nicht zwei, stimmen die anderen Angaben. Wer mag der kann hier auch noch ein wenig nach lesen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s