Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, mich heute Abend voll und ganz darauf zu konzentrieren, einen Blogbeitrag zu verfassen, meine Englisch Hausaufgabe in Angriff zu nehmen und bei dem Deutsch Arbeitsblatt einmal drauf zu schauen.
Aber kennen Sie das, dass sie einfach nur da sitzen und der Musik lauschen, in das Nichts starren, selten huscht ein Gedanke vorbei und sie fühlen die Musik mit jeder Faser ihres Körpers. Dies passiert mir bei einigen Liedern, wo ich mich hinter her frage, wenn mich jetzt jemand beobachtet hättet, was wäre dieser Person wohl durch den Kopf gegangen….
Gerade die klassische Musik lässt mich öfter in solch einen Zustand kommen. Vielleicht liegt es einfach daran, dass sie noch so natürlich klingt. Ok ich gebe zu, wenn man ein Instrument „real“ hört, dann kommt der Klang noch besser rüber, egal ob es dann eine Trompete, Klavier, Cello oder die Blockflöte ist. Die Normalität, die diese Musik ausstrahlt, die vermisse ich ab und zu im Alltag. Vielleicht ist das auch der Grund, dass ich mich so gerne in der Natur bewege, oder mich mit Tieren befasse. Sie spielen einem in der Regel nichts vor. Wenn ich so darüber nachdenke, wie sehr sich manche Menschen verstellen müssen, um mit ihres gleichen auszukommen, einfach traurig. Sei es des lieben Friedens willen oder weil man von der Person etwas möchte, vielleicht sogar auf sie angewiesen ist. Ein gutes Beispiel sind einige Ärzte.
Seit letzten Freitag nervt mich eine Erkältung. Eine Erkältung ist ja eigentlich nichts schlimmes, so lange man dem weiblichen Geschlecht angehört. Männer sehen eine Erkältung quasi als extrem tödliche Krankheit an. Ich gebe zu, ich bin die letzten zwei Tage halb durch die Wohnung gekrochen und war sehr froh, dass ich alleine bin. Frauen müssen ja immer stark sein und sollen ihre Schwächen verbergen…. Was für ein Bullshit! Jammern und stöhnen tun wir Frauen auch, wir werden nur seltener krank (ich stelle diese Behauptung jetzt einfach mal auf). Kasper ist zur Zeit beruflich unterwegs, was mir die Gelegenheit gibt, sämtliche Viren und Bakterien in der Wohnung zu verteilen, damit er bei seiner Rückkehr gleich die geballte Ladung abbekommt. In einer Partnerschaft soll man doch liebevoll teilen 🙂
Alleine die Tatsache, wie laut man niesen kann, oder dabei schon aufpassen muss, dass man nicht durch die Druckwelle nach hinten fliegt – faszinierend!
Nichts desto trotz ist es mal wieder nervig, zumal ich erst vor zwei Wochen eine Woche komplett zu Hause bleiben musste (gut, an dieser Stelle ist meine Behauptung widerlegt), weil ich mir eine Grippe oder so etwas ähnliches eingefangen hatte. Dementsprechend war mein Arzt nun nicht begeistert, als ich gestern bei ihm war. Gegen eine Erkältung kann man außer der üblichen Hausmitelchen wenig tun, jedoch dachte ich mir, wenn der Kreislauf versagt und ich Herzrasen und Schmerzen in der Brust habe, sollte ich den Arzt aufsuchen, zumal meine Klassenkameraden etwas besorgt aussahen. Na gut, wenn ich jemanden sage, dass ich mich übergeben könnte, dann würde ich mir auch mehr Sorge um meine Klamotten machen, als um die Person. Schließlich müsste ich mit einer zu gekotzten Hose da sitzen…
Zurück zu meinem Beispiel: Mein Arzt versicherte mir, es sei alles in bester Ordnung und ob ich nicht vielleicht einfach nur eine Panik Attacke gehabt hätte? Bitte was? Panik Attacke? Warum? Ich tippe, wäre ich ein Mann, dann hätte er gesagt „Ach herje, ist wirklich heftig so eine Erkältung. Sollen wir sie lieber gleich ins Krankenhaus schicken?“ Ich vermute stark, Sie wissen wie ich das meine.
So langsam aber sicher bin ich wieder auf dem Standpunkt, nicht mehr zum Arzt zu gehen. Warum? Es ist reine Zeitverschwendung und ich mag es nicht, den Stempel eines Hypochonders aufgedrückt zu bekommen, bzw. ist Moment bei jedem Arztbesuch der dezente Hinweis, doch einmal zum Psychotherapeuten zu gehen. Kann ich gerne machen, jedoch ändert das rein gar nichts an der Tatsache, das ich jetzt aktuell eine Erkältung habe!
Seien wir doch einmal ehrlich, wenn man einmal im Quartal zum Arzt geht, ist noch alles ok – zumindest hat es den Anschein. Hat man bei diesem ersten Besuch sich vorher ein Medikament verschreiben lassen, dann ist man schon nicht mehr ein gern gesehener Patient. Ich sage nur Budget….
Mein Fazit ist: wenn der Körper versagt, landet man automatisch beim Arzt, wozu dann freiwillig hingehen?